Schülerfirmen inklusiv!

Unter unserer Mitwirkung fand kürzlich die Fachtagung "Handicap...na und?" zum Thema inklusive Berufsorientierung in Berlin statt. Die Schülerinnen Cheyenne Saß und Kathrin Beier waren zusammen mit Frau Cengiz und Herrn Schreyer nach Berlin gereist, um unsere neuen Schülerfirmen auf einem eigenen Stand zu präsentieren und vorzustellen.
Viele interessierte Besucher aus ganz Deutschland ließen sich die Konzepte hinter unseren verschiedenen Firmen wie die GenussWelten, die KreativenMedienWelten, die 3DDruckWelten oder die EventMarketingWelten durch unsere hervorragenden Repräsentantinnen vorstellen. Dabei wurde viel Lob über diesen für uns so wichtigen Baustein in unserer Berufsorientierung ausgesprochen. Für unsere Schülerinnen war diese Veranstaltung eine tolle Möglichkeit ihr Tätigkeitsfeld und die Arbeit ihrer Schülerfirmen in einer Weltstadt wie Berlin dem begeisterten Publikum zu präsentieren.
OSK im Schulkompass!

Viele Eltern deren Kinder Jahrgang 4 oder Jahrgang 10 besuchen stellen sich die gleichen Fragen. Wie soll es weiter gehen? Auf welche Schulform soll mein Kind wechseln? Welche Schule ist die Richtige? Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten, gibt es doch eine Vielzahl an Möglichkeiten und guten Schulen.
Der Weser Kurier hat jüngst das Magazin "Schulkompass Bremen" als einen Wegweiser für die Bremer Schulen herausgebracht hat. Hier sind eine Vielzahl an Informationen zu den verschiedenen Schulformen aber auch allen Schulen zu finden. Das Beste aus unserer Sicht ist, dass hier exklusiv ein großer Artikel über unsere Schule zu finden ist, der sehr eindrucksvoll zeigt welche Atmosphäre und welcher Spirit an unserer Schule zu finden sind. Sollten sie also noch nicht genau wissen, ob nicht unsere Schule für ihr Kind die Richtige ist, dann schauen sie mal in den "Schulkompass Bremen". Es lohnt sich.
OSK ist MINT-Hochburg

Wir freuen uns sehr, dass wir jüngst als eine von wenigen MINT-Schulen in Bremen erneut von unserer Senatorin Frau Dr. Bogedan für unser herausragendes Engagement im MINT-Bereich geehrt wurden. Als MINT-Schule bringen wir zum Ausdruck, dass wir rund um die Bereiche - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - ein systematisches, exzellentes Lernangebot für unsere Kinder bereithalten. Neben dem Anspruch in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Bio, Chemie und Physik einen ausgezeichneten Unterricht zu etablieren, bieten wir in unserem MINT-Profil "Natur und Technik" weitere spannende Angebote vom Robotik- und Forscher-Club bis hin zu den 3DProduktionsWelten - eine Schülerfirma im 3D-Druck - an. Im Fach Forschendes Lernen haben unsere Kinder darüber hinaus die Möglichkeit an ihren eigenen, herausragenden Fragestellungen zu forschen und zu lernen. Immer ist es uns auch wichtig, dass unsere Kinder fachübergreifend und sinnstiftend mit digitalen Medien arbeiten. Dabei spielt unsere Lernplattform unter Moodle und zunehmend das mobile Lernen mit Tablets, Smartphones & Co. eine wichtige Rolle.
Seefahrt bei Miro
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön! Dies erfuhren auch unsere zwei 6.ten Klassen, die 6b und 6c, auf ihrer Klassenfahrt nach Mirow an die Mecklenburgische Seenplatte. Denn im Mittelpunkt dieser Reise stand unter anderem das Kanufahren. Ängste vor dem Fahren auf dem Wasser konnten schnell abgebaut werden, so dass alle Schülerinnen und Schüler schon nach kürzester Zeit große Freude und Ehrgeiz beim Paddeln entwickelten und merkten: Nur im Team sind wir stark!
Großen Spaß hatten auch alle beim gemeinsamen Schwimmen und Springen in den See. Ein ebenfalls besonderes Erlebnis für die beiden Klassen war das Übernachten in selbst aufgebauten Zelten. Und was durfte dabei natürlich nicht fehlen?! Ein Lagerfeuer zum Stockbrot- und Marshmallow-Grillen mit Gitarrenmusik und selbstgesungenen Liedern! Spannend wurde es für einige Schülerinnen und Schüler bei der Nachtwanderung auf der wir Fledermäuse beobachtet und einen beeindruckenden Sternenhimmel bewundert haben.
Auch wenn wir zu dieser Klassenfahrt schon mit einem tollen Team gestartet sind, hat uns diese Reise zu einem noch großartigeren Team zusammengeschweißt!.
Senatorin zu Besuch

Unsere Senatorin für Kinder und Bildung Frau Bogedan hat uns kürzlich an unserer Schule besucht, um sich persönlich über unsere derzeitige Situation nach dem entstandenen Brandschaden zu informieren. Dabei wurde viel Lob über die gefundenen Lösungswege, den Schulbetrieb hier vor Ort mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen wieder aufzunehmen, ausgesprochen.
Zusätzlich wurde beim Besuch aber auch der Blick auf zukünftige Pläne, wie etwa die Weiterentwicklung unseres Schulgebäudes, und das Lernen mit neuen Medien geworfen. So fand der Besuch in einer 6. Klasse, bei dem das inklusive Lernen mit mobilen Medien wie Tablets und Smartphones im Blickpunkt stand, großen Anklang.
Wir haben hier einmal mehr die Bestätigung gefunden, dass sich das gesamte Team an der OSK auf einem exzellenten Weg befindet und freuen uns jederzeit wieder über einen solch hohen Besuch.